
Irena Siekierzynska
Irena Siekierzyńska, geboren am 20. Juli 1897 in Warschau, arbeitete als Bankangestellte. Nach der Besetzung Polens wurde sie von den Besatzern zur Arbeit in der deutschen „Emissionsbank in Polen“ verpflichtet. Nach dem Ausbruch des Warschauer Aufstands am 1. August 1944 wurde Irena Siekierzyńska verhaftet und zunächst in das Durchgangslager Pruszków eingeliefert.
Wie Tausende andere Männer, Frauen und Jugendliche wurde sie am 12. August 1944 nach Auschwitz-Birkenau transportiert. Etwa sechs Wochen später gehörte Irena Siekierzyńska zu einer Gruppe von 1 000 Frauen, die die SS auswählte und in das KZ Bergen-Belsen transportieren ließ. Anfang April 1945 musste sie mit ansehen, wie ihre enge Freundin Wiktoria Hlebowicz starb. Irena Siekierzyńska erlebte die Befreiung durch die britischen Truppen am 15. April, starb aber am 1. Juni 1945 im Nothospital an den Folgen der Haft.