Gedenken 2020

Gedenken zum 75. Jahrestag

Das geplante umfangreiche Veranstaltungsprogramm zum 75. Jahrestag der Befreiung wurde wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Viele Reden, die gehalten worden wären, liegen aber als Videobotschaften vor. Ergänzt durch historische Hintergrund-informationen und Grußworte aus aller Welt haben wir die Botschaften hier zusammengestellt.

MEHR ERFAHREN
DAS LAGER

Situation im Lager bei Ankunft der Briten

Das im Frühjahr 1943 errichtete KZ Bergen-Belsen war als einziges der nationalsozialistischen Konzentrationslager zunächst nur für jüdische Häftlinge errichtet worden. Sie sollten von hier aus gegen Auslandsdeutsche ausgetauscht werden.

MEHR ERFAHREN
MASSNAHMEN

Die Maßnahmen der Briten unmittelbar nach der Befreiung

Die britischen Soldaten waren in keiner Weise auf das Inferno vorbereitet, das sie bei ihrem Eintreffen in Bergen-Belsen am 15. April 1945 vorfanden.

MEHR ERFAHREN
GEDENKSTÄTTE BERGEN-BELSEN

Die Errichtung der Gedenkstätte Bergen-Belsen

Nach der Beisetzung der Opfer des Konzentrationslagers Bergen-Belsen in Massengräbern und dem Abbrennen der Häftlingsbaracken wies die britische Militärregierung im Oktober 1945 die deutsche Verwaltung an, das ehemalige Lagergelände zu gestalten und Pläne für eine Gedenkstätte vorzulegen.

MEHR ERFAHREN
Weitere Historische Orte

Historische Orte

In einem direkten historischen Zusammenhang mit dem Ort Bergen-Belsen steht der Komplex der Niedersachsenkaserne bei Belsen, wo sich von 1945 bis 1950 das Displaced Persons Camp befand.

MEHR ERFAHREN
BIOGRAFIEN
Anita Lasker-Wallfisch
Glyn Hughes
Shraga Milstein
Irene Butter
Wladimir Stepanowitsch Koshan
Rudolf Oppenheimer
Stefan Hertz
Armand Roux
Irina Siekierzynska
Willi Zimmt
Otto Rosenberg
Anne Frank
Heutige Orte
Kriegsgefangenen-friedhof Bergen-Belsen
Obelisk und Inschriftenwand
Hochkreuz
Jüdisches Mahnmal
Zelttheaterfriedhof in der heutigen Niedersachsen-Kaserne